31 Profi Talk - Thementag Tiefgarage - DIE Fortbildungsveranstaltung für Sachkundige Planer

Shownotes

Mark Ebbinghaus und Dirk Arning, Marktmanager Betoninstandsetzung und Technische Mörtelsysteme, tauschen sich heute zum Thementag Tiefgarage aus. Diese Veranstaltung, die zusammen mit den Partnern CON+SCANTECH / IFSB GmbH (https://conscantech.de/), FloorBridge® International GmbH (https://www.floorbridge.com/) und iCOR INTELLIGENT CORROSION CONTROL GmbH (https://www.icor-gmbh.de/) ausgerichtet wird, beleuchtet unterschiedliche Fragestellungen rund um die Sanierung von Tiefgaragen. Weitere Details finden sich im Flyer unter www.baugelb.de (kostenlose Registrierung), wo man auch dann Zugriff auf weitere Publikationen wie beispielsweise die Betoninstandsetzungsfibel hat. Eine verbindliche Anmeldung ist zudem direkt unter https://www.nachhaltige-betonsanierung.de/thementagtiefgarage/ möglich. Dies natürlich nur, sofern die Veranstaltung nicht ausgebucht ist.

00:00 – 04:56 – Warum ist die Tiefgarage eigentlich ein Thema, das Dirk beschäftigt bzw. zu einer eigenen Veranstaltung geführt hat? Dirk führt die verschiedenen Einflüsse auf, denen eine Tiefgarage im Alltag unterliegt und sie früher oder später zum Sanierungsfall machen.

04:57 – 08:53 – Der Impuls für die Veranstaltungsreihe entstammt wie so oft dem Tagesgeschäft. Besuch entsprechender Baustellen, ein Produktmanager (Dirk), der bekannt machen möchte, dass das Produktportfolio weitaus breiter und tiefer als bekannt ist und zuletzt der Anspruch, keine Verkaufsveranstaltung durchzuführen, sondern mit anderen Unternehmen einen umfassenden Überblick für fachkundige Planer zu geben.

08:54 – 18:34 – Dirk hat sich für die einzelnen Bereiche kompetente Partner gesucht. Die Diagnostik von möglichen Schäden wird von der Firma IFSB GmbH vorgestellt, die Bauwerke mittels lasergestützter Scanner dreidimensional vermisst und hiermit ein komplettes Aufmaß liefert. Die Schadenserkennung wird dadurch deutlich effizienter gestaltet. Die iCOR GmbH war schnell als Referent für das Thema Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) gewählt. Komplettiert wurde das Thema mit dem Unternehmen Floorbridge International GmbH, einem Experten für Bewegungsfugen. Zudem gelang es als Referentin Frau Univ.-Prof. Dr. Ing. Orlowsky zu gewinnen, die an der TU Dortmund in direkter Nachbarschaft des SAKRET-Werkes zu Carbonfasern forscht. Dirk betont, dass hier alle Facetten quasi ineinandergreifen und nicht etwa voneinander losgelöst präsentiert werden. Es wird sehr konkret anhand des echten Lebens an der Baustelle referiert.

18:35 – 28:59 – Natürlich gibt es für diese Veranstaltung vier bis sieben Fortbildungspunkte der entsprechenden Architekten- und Ingenieurkammern. Der Thementag findet Ende Januar in Berlin und Hamburg sowie im März in Köln und Stuttgart statt. Wie oben erwähnt kann man sich via https://www.nachhaltige-betonsanierung.de/thementagtiefgarage/ direkt anmelden bzw. findet unter www.baugelb.de nicht nur die Einladung / das Programm, sondern auch umfangreiches Informationsmaterial zur Betoninstandsetzung oder anderen Sparten der Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG. Mark weist darauf hin, dass es nur begrenzte Plätze pro Veranstaltung gibt. Es wird zudem ein Kostenbeitrag in Höhe von 110 € erhoben, der Mittagessen und Kaffeepausen mit einschließt.

29:00 – 35:03 – Mark fasst nochmal die Eckdaten der Veranstaltungsreihe zusammen. Beide gehen von einer kompletten Buchung der verfügbaren Plätze aus, wobei alles getan werden wird, so viele Teilnehmer wie möglich teilhaben zu lassen. Wir sind gespannt, freuen uns auf dieses Event und hoffen, so viele Sachkundige Planer wie möglich in Berlin, Hamburg, Köln oder Stuttgart begrüßen zu können.

Immer aktuell informiert: https://www.sakret.de/de/unternehmen/sakret-in-deutschland/sakret-bausysteme https://www.linkedin.com/company/sakret-bausysteme/ https://www.facebook.com/sakretbausysteme https://www.instagram.com/sakretbausysteme/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.